Angesichts des Klimawandels und seinen Auswirkungen werden Mitarbeiter:innen mit Nachhaltigkeits-Know-how für die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften unverzichtbar sein.
Die Volksrepublik muss 1,4 Milliarden Menschen ernähren. Sie setzt dabei vor allem auf technologische Lösungen.
Im Metaversum werden die Menschen nicht mit einem, sondern mehreren Avataren unterwegs sein.
Europa will aufrüsten. Am besten, wir denken den militärischen Schulterschluss an der Innovationsfront gleich mit. Denn Innovationen sind die Achillesferse von Autokraten.
Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz militärischen Wettbewerbs. Was es jetzt braucht, ist ein neuer internationaler Vertrag, der Grenzen setzt für das, was mit Waffen im Orbit geschehen darf.
WeiterlesenIn der neuen hybriden Arbeitswelt erfordert Führung mehr Achtsamkeit und Empathie. Ein Gastbeitrag von Marianne Janik, Chefin von Microsoft Deutschland
WeiterlesenWer bei einem der großen Tech-Konzerne arbeiten will, muss den fürstlichen Lohn mit brutalen Arbeitszeiten eintauschen. Immer mehr junge Chines:innen machen da nicht mehr mit.
WeiterlesenPolitik und Unternehmen müssen lernen, mit der informationellen Kriegsführung umzugehen. Denn der Kampf um Information und Desinformation ist dem mit Waffen gleichzusetzen.
WeiterlesenÄltere Mitarbeiter:innen haben es am Arbeitsmarkt schwer. IBM wollte sie sogar „auslöschen“. Dabei können Unternehmen künftig gar nicht auf sie verzichten.
WeiterlesenDie Zahl der Einhörner wächst. Europas Start-ups haben beste Voraussetzungen, global erfolgreich zu sein, wenn sie auf eigene Geschäftsmodelle setzen.
Weiterlesen