Metaverse
Die großen Tech-Konzerne planen das Metaversum als virtuelle Zweitwelt. Tatsächlich leben wir längst darin.
Im Interview erklärt der Medieninformatiker Martin Kocur, wie Avatare aussehen müssen, damit Menschen in der virtuellen Realität bessere Leistung erbringen.
Nirgendwo fasst das Metaversum schneller Fuß als unter Südkoreas Millennials. Auch die Regierung in Seoul hat bereits ein virtuelles Abbild der Hauptstadt geplant.
Noch ist eine übergreifende digitale Welt mehr eine Vision als ein konkretes Versprechen. Doch für Unternehmen lohnt es sich schon heute über das Metaversum nachzudenken.
Mark Zuckerberg will eine vollständig digitale Welt schaffen. Ein Milliardenmarkt winkt, aber auch die Gefahr, Desinformation und soziale Spaltung zu verstärken.
Immersion gilt als Wegbereiter fürs Metaversum, von dem Tech-Utopisten träumen. Was braucht es wirklich, damit wir künftig in virtuellen Welten versinken?
Das Metaverse treibt wieder die Hoffnung auf einen besseren Kapitalismus. Dabei geht es vor allem um Gewinnmaximierung.