Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Think Tanks

Hier ist Raum für neue Ideen und große Debatten – mit regelmäßigen Meinungsbeiträgen unserer Kolumnist:innen.

  • New Work
  • 05.05.2021

Bücher sind mehr als “Key Takeaways”

Bloßer Informationskonsum verfehlt den Sinn des Lesens. Überspringt die Zusammenfassung und lest richtig!

  • Big Tech
  • 20.09.2021

Comeback der Smartglasses?

Mit der smarten Brille von Facebook und Ray-Ban können User Bilder und Videos nahezu unbemerkt aufnehmen und teilen – ein weiterer Gegner unserer Privatsphäre?

  • Big Tech
  • 01.10.2021

Digitalisierung ist nicht mehr fortschrittlich

Künstliche Intelligenz basiert oft auf fehlerhaften Daten und führt mitunter zu Unterdrückung. Um echten Fortschritt zu erreichen, muss die Öffentlichkeit die Kontrolle zurückgewinnen.

  • Space
  • 16.07.2021

Wettpinkeln im All

Als erste Privatperson ist Richard Branson ins All geflogen, vor Bezos und Musk. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Sprung für das eigene Ego.

  • Made in China
  • 29.09.2021

Der staatliche Spielverderber

Mit einmaliger Rasanz ist die E-Sport-Branche in China an die Weltspitze geklettert. Nach dem vielleicht strengsten Online-Gaming-Verbot der Welt steht die Branche vor dem Aus. 

  • NFT
  • 04.05.2021

Eine Wette auf die Zukunft

NFTs rütteln an ein paar Gegebenheiten der Märkte. Das ist gut so. Ein Plädoyer für mehr digitalen Wagemut.

  • Made in China
  • 07.04.2022

Wie China mit smarten Bauernhöfen seine Versorgung sichern will

Die Volksrepublik muss 1,4 Milliarden Menschen ernähren. Sie setzt dabei vor allem auf technologische Lösungen.

  • Kreative Zerstörung
  • 04.02.2022

Wie lange sind unsere Gedanken noch frei?

Amerikanische Tech-Pioniere wollen eine Hirn-Computer-Schnittstelle entwickeln. Darüber sollten wir dringend reden.

  • KI
  • 29.10.2021

Totalitäre Technologie als Exportschlager

China hat hervorragende Gesichtserkennungstechnologien und versorgt damit fleißig den Rest der Welt. Politische Standards werden gleich mitgeliefert.

  • Made in China
  • 26.01.2022

Die zwei Seiten der chinesischen Hauptstadt

Wie die Bewegungsprotokolle von Pekings jüngsten Covid-Fällen eine Umverteilungsdebatte auslösten.

  • KI
  • 02.07.2021

Mehr Chaos, bitte!

Die Schublade hat ausgedient. Sie kann maximal noch Ablageort für die Ordnungsrelikte nostalgischer Geister sein. An ihre Stelle treten nun die Algorithmen.

  • Kreative Zerstörung
  • 13.05.2022

Das Ende des Denkens, wie wir es kennen

Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mitdenken wollen, dann wissen wir, dass wir unsere menschliche Intelligenz anreichern müssen. Das gelingt mithilfe Künstlicher Intelligenz.

  • New Work
  • 09.07.2021

Die Generation „Remote Onboarding“

Wie ist es, inmitten einer Pandemie ins Berufsleben einzusteigen? Unser Autor hat es erlebt – und gelernt, wie ein Onboarding-Prozess auf Distanz gelingen kann.

  • Digital Warriors
  • 29.06.2022

Sexismus und Hass in der Tech- Branche – sie prangert ihn an

Von Politik und Wirtschaft werden Google und Co. selten in die Schranken gewiesen. Die Angestellten der Tech-Konzerne treten da schon anders auf. Wie Meredith Whittaker, Expertin für künstliche Intelligenz.

  • KI
  • 13.08.2021

Kontinent von Bord

Staaten wie China enteilen der EU in Sachen militärischer KI. Um auf Augenhöhe zu bleiben, muss die EU auch ethisch umstrittene Technologien beherrschen.

  • New Work
  • 05.01.2022

Was wir von den Beatles über erfolgreiche Teams lernen können

Die Dokumentation "Get Back" von Herr-Der-Ringe-Regisseur Peter Jackson über die Beatles ist eine brillante Lektion darüber, wie moderne Hochleistungs-Teams funktionieren.

  • Leadership
  • 05.05.2021

Zuhören ist überwertet

Zuhören ist wichtig. Und wird überschätzt. Bei unternehmensweiten Aufrufen, mehr zuzuhören, geht es im Grunde um Macht.

  • Made in China
  • 20.10.2021

Wenn das Internet zum Intranet wird

China isoliert sich zunehmend – nicht nur politisch, sondern vor allem auch online. Dass mit LinkedIn der letzte westliche Online-Anbieter Adieu sagt, passt nur ins Gesamtbild.

  • New Work
  • 21.02.2022

Warum die Dinobabies am Arbeitsmarkt nicht so schnell verschwinden werden

Ältere Mitarbeiter:innen haben es am Arbeitsmarkt schwer. IBM wollte sie sogar „auslöschen“. Dabei können Unternehmen künftig gar nicht auf sie verzichten.

  • Made in China
  • 18.08.2021

Chinas Tech-Utopie

Pekings Regulator:innen haben praktisch sämtliche Tech-Konzerne des Landes geschröpft. Was treibt sie an?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2022 ada
Impressum
Datenschutz