Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Think Tanks

Hier ist Raum für neue Ideen und große Debatten – mit regelmäßigen Meinungsbeiträgen unserer Kolumnist:innen.

  • Innovation
  • 22.09.2021

Warum Verbote Innovationen fördern

In diesem Wahlkampf wird oft über Verbote gestritten. Die haben ein schlechtes Image – zu Unrecht. Verbote eröffnen den Lösungsraum für neue Ideen. 

  • Kreative Zerstörung
  • 11.11.2022

Das Ende des Fortschritts

Verglichen mit früheren Zeiten wird der Fortschritt trotz technischer Innovationen gefühlt immer langsamer und schwieriger. Aber auch hier kann manchmal weniger mehr sein.

  • Innovation
  • 26.11.2021

Das alte Europa – Was Impfgegner und Digitalverweigerer gemeinsam haben

Die Fehler bei der Pandemiebekämpfung wiederholen sich in den deutschsprachigen Ländern. Ein Kernproblem ist noch immer die digitale Infrastruktur. 

  • KI
  • 17.06.2021

Realität auf Abruf

Unternehmen können mit synthetischen Daten bei KI-Modellen Zeit und Geld sparen. Warum sollte man sich noch die Mühe machen, realen Daten nachzujagen?

  • Kreative Zerstörung
  • 28.12.2021

Club der lebenden Romantiker

Was wir in Deutschland dieser Tage erleben, ist eine Rückwärtsdisruption.

  • Kreative Zerstörung
  • 25.11.2022

Effektiver Egoismus

FTX-Gründer Sam Bankman-Fried inszenierte sich als Wohltäter und Weltverbesserer – jetzt fehlen Milliarden. Wie oft wollen wir uns noch einreden lassen, dass ein einziger Mensch die Welt retten kann?

  • Kreative Zerstörung
  • 30.09.2022

Hier zu übernachten ist ein Statement: Das Null-Sterne-Hotel in den Schweizer Alpen

Ein Doppelbett direkt neben einer Tankstelle: Dieses Hotelkonzept animiert zum Nachdenken über die Weltlage und offenbart technologischen Überfluss.

  • Kreative Zerstörung
  • 08.07.2022

Die Qual der Wahl

Konzerne kennen viele unserer Präferenzen. Wenn jedoch einzelne Konzerne besser wissen, was Menschen wollen, als diese Menschen selbst, sollten wir misstrauisch werden.

  • New Work
  • 25.06.2021

Lasst den Menschen ihr Home Office!

Zurück ins Büro? Viel Spaß mit den größten Kulturkämpfen seit Einführung der Gewerkschaften.

  • Big Tech
  • 10.09.2021

Münchhausen im Silicon Valley

Die Gründerin Elizabeth Holmes sammelte mit ihrem Start-up Milliarden ein und steht jetzt vor Gericht. Der Fall entzaubert die Gründungsmythen des Silicon Valley.

  • New Work
  • 27.10.2021

Wann kommt die große Kündigungswelle?

Es wird Zeit, dass eine ganze Gesellschaft anfängt, folgende Frage zu beantworten: Wie schaffen wir es, dass sich die Arbeit unserem Leben anpasst, statt andersherum? 

  • Leadership
  • 21.10.2021

Beautiful Leadership: Mit Liebe führen

„Beautiful Leadership“ beschreibt einen Führungsstil, der aus Liebe handelt – ohne Erwartung einer Gegenleistung.

  • Innovation
  • 29.03.2022

Europa braucht einen Quantensprung der Innovationen – und das Militär kann dabei helfen

Europa will aufrüsten. Am besten, wir denken den militärischen Schulterschluss an der Innovationsfront gleich mit. Denn Innovationen sind die Achillesferse von Autokraten.

  • Big Tech
  • 13.01.2022

4 Wege, wie Tech-Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können

Unser Leben online verbraucht viel Energie. Mit vier einfachen Maßnahmen könnten Tech-Unternehmen die Emissionen verringern. Ein Beitrag von unserer Kolumnistin Mitzi László

  • Kreative Zerstörung
  • 04.03.2022

Der erste Weltinformationskrieg

Politik und Unternehmen müssen lernen, mit der informationellen Kriegsführung umzugehen. Denn der Kampf um Information und Desinformation ist dem mit Waffen gleichzusetzen.

  • KI
  • 23.09.2021

Die Parteien im KI-Wahlcheck

Wie positionieren sich die Parteien im Bundestag zu den Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz? Findet es heraus in unserem KI-Wahlcheck.

  • Kreative Zerstörung
  • 20.01.2023

KI: nächster Wettkampf der Giganten

Der Chatbot ChatGPT von OpenAI hat einen Hype entfacht. Auch andere Unternehmen drängen auf den Markt – es geht um Milliarden. Der nächste Wettkampf der Giganten findet erneut ohne die Europäer:innen statt.

  • Made in China
  • 23.02.2022

Wie Chinas Jugend die Tech-Industrie herausfordert

Wer bei einem der großen Tech-Konzerne arbeiten will, muss den fürstlichen Lohn mit brutalen Arbeitszeiten eintauschen. Immer mehr junge Chines:innen machen da nicht mehr mit. 

  • New Work
  • 01.07.2022

Sechs-Punkte-Plan gegen den Fachkräftemangel

Länger arbeiten, um die Wirtschaft zu retten? Es gibt echte Lösungen, wie wir den Wohlstand retten können, statt ein kaputtes System auszupressen.

  • Digital Warriors
  • 20.04.2022

Humane Algorithmen – dafür legt sie sich mit Amazon an

Die nigerianisch-kanadische Forscherin Deborah Raji überprüft Software, die das Leben von Menschen zerstören kann. Das kommt nicht überall gut an. 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© 2023 ada
Impressum
Datenschutz