Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Think Tanks

Hier ist Raum für neue Ideen und große Debatten – mit regelmäßigen Meinungsbeiträgen unserer Kolumnist:innen.

  • Kreative Zerstörung
  • 04.03.2022

Der erste Weltinformationskrieg

Politik und Unternehmen müssen lernen, mit der informationellen Kriegsführung umzugehen. Denn der Kampf um Information und Desinformation ist dem mit Waffen gleichzusetzen.

  • Kreative Zerstörung
  • 21.01.2022

Das Gefühl für Zeit gerät durcheinander

Frisst die Technologie die Gegenwart? Von wegen, das machen wir schon selbst.

  • Creating Environments
  • 14.04.2022

Warum ihr eure Mitarbeiter:innen in Nachhaltigkeit schulen solltet

Angesichts des Klimawandels und seinen Auswirkungen werden Mitarbeiter:innen mit Nachhaltigkeits-Know-how für die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften unverzichtbar sein.

  • Kreative Zerstörung
  • 16.03.2022

Die Tyrannei der Distanz

Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz militärischen Wettbewerbs. Was es jetzt braucht, ist ein neuer internationaler Vertrag, der Grenzen setzt für das, was mit Waffen im Orbit geschehen darf.

  • Made in China
  • 07.04.2022

Wie China mit smarten Bauernhöfen seine Versorgung sichern will

Die Volksrepublik muss 1,4 Milliarden Menschen ernähren. Sie setzt dabei vor allem auf technologische Lösungen.

  • Metaverse
  • 30.07.2021

Metaverse: ein digitaler Scheißprozess?

Mark Zuckerberg will eine vollständig digitale Welt schaffen. Ein Milliardenmarkt winkt, aber auch die Gefahr, Desinformation und soziale Spaltung zu verstärken.

  • Privacy
  • 19.05.2021

Die Freiheit zu wählen

Apple-Nutzer:innen können jetzt selbst entscheiden, wer ihre Daten tracken darf. Das ist eine Disruption der gängigen Verbindung von digitaler Werbung und Datenschutz.

  • Europa
  • 11.05.2021

Das Zeitalter des Geo-Dataismus

Europa muss sich in der digitalen Weltpolitik gegen China und die USA behaupten. Dafür braucht es ein neues Verhältnis von Markt und Staat.

  • NFT
  • 04.05.2021

Eine Wette auf die Zukunft

NFTs rütteln an ein paar Gegebenheiten der Märkte. Das ist gut so. Ein Plädoyer für mehr digitalen Wagemut.

  • Metaverse
  • 12.11.2021

Ein Avatar braucht keinen Haarschnitt

Das Metaverse treibt wieder die Hoffnung auf einen besseren Kapitalismus. Dabei geht es vor allem um Gewinnmaximierung.

  • Selbstmanagement
  • 15.09.2021

Acht Grundsätze des Lernens

Lebenslanges Lernen macht uns besser im Job, klüger und glücklicher. Diese acht Grundsätze helfen dabei.   

  • Innovation
  • 26.11.2021

Das alte Europa – Was Impfgegner und Digitalverweigerer gemeinsam haben

Die Fehler bei der Pandemiebekämpfung wiederholen sich in den deutschsprachigen Ländern. Ein Kernproblem ist noch immer die digitale Infrastruktur. 

  • New Work
  • 01.12.2021

Das Jahr der Arbeitnehmer beginnt!

Womöglich beginnt 2022 der große Wechselreigen am Arbeitsmarkt. Das scheint bei den Unternehmen jedoch noch nicht ganz angekommen zu sein.

  • New Work
  • 18.05.2021

Diversity: Wann, wenn nicht jetzt?

Unsere Kolumnistin erklärt, warum alte deutsche Haudegen und die „Generation Woke“ öfter mal zusammen Filterkaffee trinken sollten

  • Kreative Zerstörung
  • 29.04.2022

Die Rückkehr der starken Männer

Autoritäre Führung hat in der Krise Hochkonjunktur. Eine Menge an Errungenschaften adaptiver und transformativer Führung wird so kaputtgemacht.

  • Digital Warriors
  • 20.04.2022

Humane Algorithmen – dafür legt sie sich mit Amazon an

Die nigerianisch-kanadische Forscherin Deborah Raji überprüft Software, die das Leben von Menschen zerstören kann. Das kommt nicht überall gut an. 

  • China
  • 06.09.2021

Gaming in China: Das Spiel ist aus

Game Over für Chinas Jugend? Ab jetzt bestimmt die Regierung, wann Kinder in virtuelle Welten abtauchen dürfen.

  • Innovation
  • 15.10.2021

Ein Paradebeispiel für Deepfake Business

Das amerikanische Unternehmen wollte die Medienbranche revolutionieren und den Journalismus neu erfinden. Ozy Media war aber nur die Attrappe eines Geschäftsmodells.

  • Leadership
  • 10.02.2022

Die Zukunft der Wirtschaft ist metaphysisch

Klimakrise, Pandemie und drohende Cyberkriege machen deutlich: Unsere Welt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Die Wirtschaft muss sich daran anpassen.

  • New Work
  • 25.06.2021

Lasst den Menschen ihr Home Office!

Zurück ins Büro? Viel Spaß mit den größten Kulturkämpfen seit Einführung der Gewerkschaften.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2022 ada
Impressum
Datenschutz