Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Morals & Machines

Wem gehört meine DNA? Welche Rechte haben Cyborgs? Und was, wenn künstliche Intelligenz Maschinen bald Bewusstsein verleiht? Hier stellen wir die großen ethischen Fragen, auf die wir heute Antworten finden müssen, um die Welt von morgen zu gestalten.

  • Big Tech
  • 12.05.2021

Innovation? Ja! Moral? Nun ja.

Ethic Officers sollen Tech-Konzerne an ihre Werte erinnern. Doch ihre Halbwertszeit ist kurz. Wie ernst meint es die Branche mit der Moral?

  • KI
  • 11.05.2021

Ein Typ wie du und ich. Oder?

Intelligente Maschinen erleichtern unseren Alltag - und wirken zunehmend menschlich. Was macht das mit uns?

  • Smart City
  • 13.05.2021

Eine schlaue Stadt für alle

Barcelona wollte sich aus den Fängen der Big-Data-Giganten befreien. Doch Datensouveränität und digitale Demokratie brauchen Zeit.

  • Sleep Tech
  • 12.05.2021

Mensch, träum weiter

Träume zu teilen ist ein Traum der Menschheitsgeschichte. Mit KI soll das möglich werden. 

  • KI
  • 12.05.2021

Vor dem Gesetz sind alle ...?

Cyborgs fordern unser bisheriges Verständnis vom Menschen heraus. Wie ändern sich Rechte, wenn Mensch und Maschine zunehmend verschmelzen?

  • Sleep Tech
  • 12.05.2021

Die Vermessung des Schlafs

Die Coronapandemie bereitet vielen Menschen schlaflose Nächte. Lässt sich die Nachtruhe mit digitalen Hilfsmitteln verbessern?

  • KI
  • 11.05.2021

Das Leben als Turing-Test

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz schreitet in rasantem Tempo voran. Wie umgehen mit der Maschine, die kaum mehr einer Maschine ähnelt? 

  • Open Source
  • 11.05.2021

Code für die Welt

Softwarekonzerne öffnen ihre Code-Schätze: Open Source soll den Weg zu einer besseren KI ebnen. Ein Selbstläufer ist das aber nicht.

  • Innovation
  • 13.05.2021

Humanitäre Hilfe mit Big Data

Humanitäre Organisationen wollen Katastrophen künftig mithilfe von Big Data prognostizieren – ein ethisch heikles Vorhaben.

  • KI
  • 16.05.2021

„Roboter empfinden Schmerz“

Smarte Maschinen sind nicht nur rational – sie werden auch emotional. Ein Interview über empfindsame Roboter mit KI-Forscher Jürgen Schmidhuber

  • Big Tech
  • 24.05.2021

Zurück zum User

Algorithmen sind nicht objektiv. Warum wir manche Entscheidungen besser Menschen überlassen sollten, zeigt ein aktueller Fall bei Twitter. 

  • KI
  • 28.05.2021

Datenversteher gesucht

Immer mehr Firmen setzen auf KI. Doch längst nicht alle Verantwortlichen verstehen, wonach ihre Algorithmen eigentlich entscheiden – und mit welchen Folgen.

  • Think Tank
  • 31.05.2021

Die Ignoranz der KI-Elite

Viele Führungskräfte blenden die Risiken, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen verbunden sind, einfach aus.

  • Europa
  • 07.06.2021

Europa und der KI-Rüstungswettlauf

Ex-Google-CEO Eric Schmidt warnt davor, dass Europa beim Wettstreit um KI hinter die USA und China zurückfällt. Das könnte auch zum Sicherheitsrisiko werden. 

  • KI
  • 11.06.2021

„Vielen Unternehmen fehlt Sensibilität“

Carla Hustedt erforscht die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Sie erklärt, wie die Polizei mit Algorithmen Verbrechen vorbeugen will – und was das bringt.

  • Big Tech
  • 11.06.2021

Die Steuern der Tech-Milliardäre

Laut einer aktuellen Recherche zahlen die reichsten US-Amerikaner:innen sehr wenig Steuern. Ganz vorne mit dabei sind auch die US-Tech-Milliardäre.

  • KI
  • 15.06.2021

„KI wird unverzichtbar"

ANZEIGE: Jens Baas, Mediziner und Vorstandschef der Techniker Krankenkasse, sieht in KI und Datenanalyse eine große Bereicherung – für Patient:innen wie Ärzt:innen gleichermaßen.

  • Big Tech
  • 21.07.2021

Falsche Freunde

Empfehlungsalgorithmen sagen uns, wo es die beste Pizza gibt, welche Serie wir als nächstes schauen und wen wir daten sollten. Doch ihre Vorschläge sind mit Vorsicht zu genießen.

  • Big Tech
  • 09.08.2021

Macht Washington ernst?

Eine Reihe von Personalentscheidungen der Biden-Administration deuten darauf hin, dass die Regierung es ernst meint mit der Regulierung von Big Tech.

  • KI
  • 13.09.2021

Recruiting - aussortiert durch eine KI?

Wo Algorithmen sind, dort ist Diskriminierung nicht fern. Lässt sich das Risiko der Ungleichbehandlung mit Bewerbungsprozessen vereinbaren?

  • 1
  • 2
© 2022 ada
Impressum
Datenschutz