Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Suche

X
  • KI
  • 04.06.2021

Gute Miene zum bösen Spiel

Große Konzerne sowie Tech-Firmen setzen auf Gefühlserkennung – und auch der chinesische Staat. Ein großer Teil davon ist zwar Hokuspokus. Aber ein nützlicher.

  • Kreative Zerstörung
  • 27.05.2022

Ambient Computing: Die Alternative zum Metaverse

Der Hype um das Metaverse ist groß. Aber auch unsere reale Welt, angereichert durch Künstliche Intelligenz, kann eine Alternative zur virtuellen Zweitwelt sein.

  • Kreative Zerstörung
  • 18.02.2022

Das Unicorn wird ein Herdentier

Die Zahl der Einhörner wächst. Europas Start-ups haben beste Voraussetzungen, global erfolgreich zu sein, wenn sie auf eigene Geschäftsmodelle setzen.

  • Space
  • 16.07.2021

Wettpinkeln im All

Als erste Privatperson ist Richard Branson ins All geflogen, vor Bezos und Musk. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Sprung für das eigene Ego.

  • Metaverse
  • 30.07.2021

Metaverse: ein digitaler Scheißprozess?

Mark Zuckerberg will eine vollständig digitale Welt schaffen. Ein Milliardenmarkt winkt, aber auch die Gefahr, Desinformation und soziale Spaltung zu verstärken.

  • Kreative Zerstörung
  • 21.01.2022

Das Gefühl für Zeit gerät durcheinander

Frisst die Technologie die Gegenwart? Von wegen, das machen wir schon selbst.

  • NFT
  • 04.05.2021

Eine Wette auf die Zukunft

NFTs rütteln an ein paar Gegebenheiten der Märkte. Das ist gut so. Ein Plädoyer für mehr digitalen Wagemut.

  • Innovation
  • 15.10.2021

Ein Paradebeispiel für Deepfake Business

Das amerikanische Unternehmen wollte die Medienbranche revolutionieren und den Journalismus neu erfinden. Ozy Media war aber nur die Attrappe eines Geschäftsmodells.

  • Kreative Zerstörung
  • 29.04.2022

Die Rückkehr der starken Männer

Autoritäre Führung hat in der Krise Hochkonjunktur. Eine Menge an Errungenschaften adaptiver und transformativer Führung wird so kaputtgemacht.

  • Kreative Zerstörung
  • 04.02.2022

Wie lange sind unsere Gedanken noch frei?

Amerikanische Tech-Pioniere wollen eine Hirn-Computer-Schnittstelle entwickeln. Darüber sollten wir dringend reden.

  • KI
  • 29.10.2021

Totalitäre Technologie als Exportschlager

China hat hervorragende Gesichtserkennungstechnologien und versorgt damit fleißig den Rest der Welt. Politische Standards werden gleich mitgeliefert.

  • Privacy
  • 19.05.2021

Die Freiheit zu wählen

Apple-Nutzer:innen können jetzt selbst entscheiden, wer ihre Daten tracken darf. Das ist eine Disruption der gängigen Verbindung von digitaler Werbung und Datenschutz.

  • Kreative Zerstörung
  • 10.06.2022

Woke Capitalism: Kulturkampf erreicht das Wirtschaftssystem

Die emotionale Debatte um „Woke Capitalism“ verhindert einen fruchtbaren Diskurs. Dabei ist der Begriff eigentlich nur die neue Beschreibung eines alten und doch zeitgemäßen Konzepts.

  • Kreative Zerstörung
  • 05.08.2022

Mitarbeitende tauschen Geld gegen Wertschätzung

Gute Führung, Respekt und Heimarbeit sind entscheidend für die Zufriedenheit im Job. Wer das nicht versteht, verliert die Belegschaft, warnen Miriam Meckel und Marcus Heidbrink.

  • Kreative Zerstörung
  • 10.12.2021

Aus den Tiefen der Blockchain

Dezentrale autonome Organisationen (DAO) wollen das Internet neu organisieren. Doch das Vorhaben ist aufwendig.

  • Quantum
  • 11.05.2021

Der Quantensprung

Quantentechnologie lässt Computer deutlich schneller und komplexer rechnen. Wie verändert das Kommunikation und Leben?

  • KI
  • 02.07.2021

Mehr Chaos, bitte!

Die Schublade hat ausgedient. Sie kann maximal noch Ablageort für die Ordnungsrelikte nostalgischer Geister sein. An ihre Stelle treten nun die Algorithmen.

  • KI
  • 17.06.2021

Realität auf Abruf

Unternehmen können mit synthetischen Daten bei KI-Modellen Zeit und Geld sparen. Warum sollte man sich noch die Mühe machen, realen Daten nachzujagen?

  • Innovation
  • 26.11.2021

Das alte Europa – Was Impfgegner und Digitalverweigerer gemeinsam haben

Die Fehler bei der Pandemiebekämpfung wiederholen sich in den deutschsprachigen Ländern. Ein Kernproblem ist noch immer die digitale Infrastruktur. 

  • Kreative Zerstörung
  • 28.12.2021

Club der lebenden Romantiker

Was wir in Deutschland dieser Tage erleben, ist eine Rückwärtsdisruption.

  • Kreative Zerstörung
  • 08.07.2022

Die Qual der Wahl

Konzerne kennen viele unserer Präferenzen. Wenn jedoch einzelne Konzerne besser wissen, was Menschen wollen, als diese Menschen selbst, sollten wir misstrauisch werden.

  • Kreative Zerstörung
  • 13.05.2022

Das Ende des Denkens, wie wir es kennen

Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mitdenken wollen, dann wissen wir, dass wir unsere menschliche Intelligenz anreichern müssen. Das gelingt mithilfe Künstlicher Intelligenz.

  • Big Tech
  • 10.09.2021

Münchhausen im Silicon Valley

Die Gründerin Elizabeth Holmes sammelte mit ihrem Start-up Milliarden ein und steht jetzt vor Gericht. Der Fall entzaubert die Gründungsmythen des Silicon Valley.

  • KI
  • 13.08.2021

Kontinent von Bord

Staaten wie China enteilen der EU in Sachen militärischer KI. Um auf Augenhöhe zu bleiben, muss die EU auch ethisch umstrittene Technologien beherrschen.

  • Metaverse
  • 12.11.2021

Ein Avatar braucht keinen Haarschnitt

Das Metaverse treibt wieder die Hoffnung auf einen besseren Kapitalismus. Dabei geht es vor allem um Gewinnmaximierung.

  • Kreative Zerstörung
  • 04.03.2022

Der erste Weltinformationskrieg

Politik und Unternehmen müssen lernen, mit der informationellen Kriegsführung umzugehen. Denn der Kampf um Information und Desinformation ist dem mit Waffen gleichzusetzen.

  • Kreative Zerstörung
  • 16.03.2022

Die Tyrannei der Distanz

Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz militärischen Wettbewerbs. Was es jetzt braucht, ist ein neuer internationaler Vertrag, der Grenzen setzt für das, was mit Waffen im Orbit geschehen darf.

  • KI
  • 11.05.2021

Das Leben als Turing-Test

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz schreitet in rasantem Tempo voran. Wie umgehen mit der Maschine, die kaum mehr einer Maschine ähnelt? 

  • Kreative Zerstörung
  • 01.04.2022

Die Identität des Individuums zersplittert

Im Metaversum werden die Menschen nicht mit einem, sondern mehreren Avataren unterwegs sein.

  • Metaverse
  • 24.09.2021

Mein Meta-Ich

Die großen Tech-Konzerne planen das Metaversum als virtuelle Zweitwelt. Tatsächlich leben wir längst darin.

  • Sleep Tech
  • 12.05.2021

Mensch, träum weiter

Träume zu teilen ist ein Traum der Menschheitsgeschichte. Mit KI soll das möglich werden. 

  • Kreative Zerstörung
  • 22.07.2022

Ist Künstliche Intelligenz die bessere Demokratin?

Künstliche Intelligenz steuert immer mehr Lebensbereiche mit. Experimente zeigen, dass KI offenbar das Potenzial hat, auch Demokratie neu zu erfinden.

  • Kreative Zerstörung
  • 24.06.2022

Das Papageienproblem von Sprachmodellen

Ein Google-Ingenieur wird suspendiert, weil er in einem Chatbot eine eigene Seele erkannt hat. Die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Maschine ist aber nur eine Illusion.

  • Transformation
  • 13.05.2021

„Personalisieren, kuratieren, inspirieren“

Douglas-CEO Tina Müller und Otto-Vorstandsvorsitzender Alexander Birken sprechen über die Bedeutung von Daten und personalisierte Preise.

© 2022 ada
Impressum
Datenschutz