Deutsch English
  • Deutsch English
  • Tech of Tomorrow
  • Morals & Machines
  • Burn to Learn
  • Think Tanks
  • Über uns

Suche

X
  • Big Tech
  • 25.10.2021

Facebook: Das alte Lied vom neuen Namen

Berichten zufolge wird Facebook seinen Namen ändern. Wieso der Mutterkonzern gerade jetzt ein Rebranding nötig hat und worauf der neue Name hindeutet

  • Selbstmanagement
  • 12.10.2021

"Ich mag die falsche Intimität sozialer Medien nicht"

Chimamanda Ngozi Adichie liest viel – nicht nur in Büchern, sondern auch auf ihrem Handy. Ein Gespräch über den achtsamen Umgang mit Technologie

  • Brief aus der Zukunft
  • 25.01.2023

Weltwirtschaftsforum 2023: KI in aller Munde

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um WEF & Generative KI // Lernen mit ChatGPT // Wettkampf der Giganten.

  • Quantum
  • 20.12.2021

Leben in der Quantenwelt

Beim Ada Lovelace Festival drehte sich alles um Quantentechnologien. Diese werden unsere Welt in den kommenden Jahren auf den Kopf stellen.

  • Metaverse
  • 19.10.2021

Warum uns muskulöse Avatare stärker machen

Im Interview erklärt der Medieninformatiker Martin Kocur, wie Avatare aussehen müssen, damit Menschen in der virtuellen Realität bessere Leistung erbringen.

  • Cybersecurity
  • 22.06.2021

„Wir brauchen resiliente Infrastruktur”

Ein Gespräch mit dem Rüstungsexperten Frank Sauer über Cyberangriffe, autonome Waffensysteme und den sicherheitspolitischen Umgang mit Algorithmen.

  • Metaverse
  • 14.10.2021

Immersion: Eintauchen ins Metaverse

Immersion gilt als Wegbereiter fürs Metaversum, von dem Tech-Utopisten träumen. Was braucht es wirklich, damit wir künftig in virtuellen Welten versinken?

  • Big Tech
  • 24.05.2021

Zurück zum User

Algorithmen sind nicht objektiv. Warum wir manche Entscheidungen besser Menschen überlassen sollten, zeigt ein aktueller Fall bei Twitter. 

  • Big Tech
  • 09.08.2021

Macht Washington ernst?

Eine Reihe von Personalentscheidungen der Biden-Administration deuten darauf hin, dass die Regierung es ernst meint mit der Regulierung von Big Tech.

  • Voice
  • 31.08.2021

Dank KI mit der eigenen Stimme sprechen

Menschen mit Sprachbehinderung könnten künftig mit Hilfe künstlicher Intelligenz ihre eigene, persönliche Stimme generieren.

  • Streaming
  • 30.11.2021

„Netflix sucht immer noch das Flair des Kinos“

Im Interview erklärt der Filmproduzent Maximilian Leo, warum es den Streamingdiensten nicht nur auf die nackten Abrufzahlen ankommt und was das für seine Arbeit bedeutet.

  • Tech of Tomorrow
  • 15.11.2021

Effizientere Algorithmen fürs Klima

Digitalisierung gilt als Heilsbringer für mehr Nachhaltigkeit. Doch konsequent mitgedacht wird das nicht. 

  • Selbstmanagement
  • 05.08.2021

Achten Sie auf Ihre Bildschirmzeit, Frau Bär?

In #TheScreen fragen wir Menschen, wie ihnen ein achtsamer Umgang mit Technologie gelingt. Den Auftakt macht Digitalstaatsministerin und CSU-Politikerin Dorothee Bär.

  • Big Tech
  • 11.06.2021

Die Steuern der Tech-Milliardäre

Laut einer aktuellen Recherche zahlen die reichsten US-Amerikaner:innen sehr wenig Steuern. Ganz vorne mit dabei sind auch die US-Tech-Milliardäre.

  • KI
  • 13.09.2021

Recruiting - aussortiert durch eine KI?

Wo Algorithmen sind, dort ist Diskriminierung nicht fern. Lässt sich das Risiko der Ungleichbehandlung mit Bewerbungsprozessen vereinbaren?

  • Big Tech
  • 12.07.2021

Trumps Sammelklage gegen Big Tech

Donald Trumps Klage gegen die Sperrung seiner Nutzerkonten hat keine großen Erfolgsaussichten – aber offenbart die politische Brisanz im Umgang mit Big Tech.

  • Bionics
  • 22.07.2021

Fünf faszinierende Bionik-Projekte

In der Bionik nimmt sich die Wissenschaft die Natur als Beispiel – mit beeindruckenden Ergebnissen. Wir stellen fünf Forschungsprojekte vor.

  • Brief aus der Zukunft
  • 11.01.2023

Der Anfang vom Ende von Social Media?

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um den Niedergang sozialer Medien in 2023 // Social Media bewusster nutzen // Die nächste Generation der Internetsuche. 

 

  • Brief aus der Zukunft
  • 23.11.2022

KI: Mehr Klimadaten, weniger Emissionen?

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um KI und Klimakrise // Elektromüll reduzieren // Fußabdruck von Streaming.

  • Big Tech
  • 01.11.2021

Kampf gegen die Datenkolonie?

Fast alle relevanten digitalen Dienste und Plattformen transferieren, verarbeiten oder gleichen Daten in China und den USA ab. Wird Europa zur „Datenkolonie“?

  • Brief aus der Zukunft
  • 09.11.2022

Der lange Weg zu fairen Algorithmen

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um KI-Ethik // Virtuelle Warm-ups // Ethic-Officers. 

  • Brief aus der Zukunft
  • 21.12.2022

Tech-Jahr 2023: Mehr Einhörner, die keine Wunder sind

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um Tech in 2023 // Bewussteres Atmen // Lesetipps des Jahres im ada Magazin.

  • Big Tech
  • 30.08.2021

Nach alles kommt nichts

Die Features der großen Social-Media-Plattformen gleichen sich einander immer mehr an. Woher kommt die zunehmende Gleichförmigkeit der Plattformen?

  • Big Tech
  • 11.10.2021

Tech-Regulation: Neidische Blicke über den Atlantik?

Facebook hat eine turbulente Woche hinter sich, deren Erkenntnisse letztlich in einer Frage münden: Wie sollte politisch umgegangen werden mit dem Tech-Riesen?

  • Streaming
  • 22.11.2021

Streaming-Quoten: Transparenz geht anders

Die Quoten bei den großen Streamingdiensten galten lange als Black Box. Nun führt Netflix wöchentliche Top10-Listen ein – sie könnten zum neuen Standard werden.

  • Big Tech
  • 04.10.2021

Eine Schlangengrube namens Internet

Youtube verstärkt den Kampf gegen impfbezogene Fehlinformationen. Das ist aller Ehren wert, kommt aber sehr spät – und offenbart falsche Beweggründe.

  • New Work
  • 16.07.2021

Diversity kommt nicht von selbst

Viele Organisationen schieben die mangelnde Vielfalt in ihren Teams auf zu homogene Bewerber:innen. Doch das greift zu kurz, wie eine aktuelle Studie zeigt.

  • KI
  • 01.07.2021

Rembrandt mit KI rekonstruiert

Künstliche Intelligenz ermöglicht beeindruckende technische Entwicklungen. Wir stellen drei aktuelle KI-Innovationen vor.

  • New Work
  • 09.07.2021

Die Generation „Remote Onboarding“

Wie ist es, inmitten einer Pandemie ins Berufsleben einzusteigen? Unser Autor hat es erlebt – und gelernt, wie ein Onboarding-Prozess auf Distanz gelingen kann.

  • Smart City
  • 19.07.2021

Ein Fahrplan für autonomes Fahren

Mit dem neuen Gesetz zum autonomen Fahren könnten fahrerlose Fahrzeuge schon sehr bald das Stadtbild prägen – unter einigen Voraussetzungen.

  • Selbstmanagement
  • 01.09.2021

„Ich stresse mich nicht mit Limits für meine Bildschirmzeit“

In #TheScreen fragen wir Menschen, wie ihnen ein achtsamer Umgang mit Technologie gelingt. Diesmal mit: Magdalena Rogl.

  • Europa
  • 07.06.2021

Europa und der KI-Rüstungswettlauf

Ex-Google-CEO Eric Schmidt warnt davor, dass Europa beim Wettstreit um KI hinter die USA und China zurückfällt. Das könnte auch zum Sicherheitsrisiko werden. 

  • Bionics
  • 20.07.2021

„Die Bionik erweitert den Horizont erheblich“

Algen sind leicht und robust zugleich – und damit perfekte Vorbilder für Windkraftanlagen. Warum, erklärt der Bionik-Forscher Christian Hamm.

  • Cybersecurity
  • 16.08.2021

Wird das iPhone zum SpyPhone?

Ist Apples Kinderschutz-Feature ein Einfallstor für Überwachung? Datenschützer:innen äußern erhebliche Bedenken an einem möglichen Missbrauch der neuen Funktion.

  • Brief aus der Zukunft
  • 30.11.2022

Von weißem Papier und westlicher Scheinheiligkeit

In diesem Brief aus der Zukunft geht es um das Blank Paper Movement in China // Papier und Denken // das Wanghong-Phänomen.

© 2022 ada
Impressum
Datenschutz